Menü Schließen

Rundwanderung Bayerisch Gmain Lattenbergstoa (1.080 m) – Hochplatte (911 m)

Idealer Ausgangspunkt für diese abwechlungsreiche, in 4 – 4,5h machbare Bergtour ist der Bergfriedhof Bayerisch Gmain.

Von hier geht es zunächst dem Speik-Weg entlang des Weißbach, den treppenartig angelegten Wasserfällen folgend, bergan, bis wir den immer schmaler werdenden Weg nach rechts in einen Pfad Richtung „Hochplatte“ verlassen.

Die Wegbeschreibung auf den Schildern zur „Hochplatte“ trügt aber, denn der Zwischenstopp am eher unbekannten und als wahren Geheimtipp zu empfehlenden Lattenbergstoa ist eigentlich weitaus imposanter.

An der markanten Weggabelung (Bild rechts) heißt es aufgepasst, denn zum unmittelbar dahinter gelegenen Lattenbergstoa (Bild links) gibt es keinen Hinweis.

An dem Fels kann man sich (festes Schuhwerk und ein wenig Klettererfahrung vorausgesetzt) mit ein paar Griffen nach Wurzeln der Latschenkiefern hochhangeln und gelangt zu einer traumhaft gelegenen Bank am Gipfelkreuz, das erst 2018 aus Edelstahl neu errichtet wurde.

Traumhafte Sicht über Bayerisch Gmain, Bad Reichenhall und bis weit ins Salzburger Land belohnen, auch wenn die Bank ein wenig schwankt. Und ein Eintrag ins liebevoll geführte Gipfelbuch gehört natürlich auch dazu.

Nach ausgiebiger Rast in luftiger Höhe geht es weiter über einen sehr angenehmen Pfad in Richtung Hochplatte, die idyllisch gelegen, jedoch weitaus unspektakulärer ist.

an immer wieder spektakulären Ausblicken ins Bad Reichenhaller Tal vor uns und ins Lattengebirge Richtung Hochschlegel und Predigtstuhl hinter uns geht es hinunter und wir gelangen zum Wanderparkplatz Bergkurgarten in Bayerisch Gmain.

Von hier folgen wir einem angenehmen Forstweg zurück zum Ausgangspunkt.

Screenshot

Ähnliche Beiträge