Schwierigkeit | leichte, aber sehr abwechslungsreiche Fahrrad-Rundtour |
Kurzbeschreibung | von Grödig über den Almkanal-Radweg ins Zentrum von Salzburg. Zurück über die historische Hellbrunner Allee nach Anif und wieder zum Ausgangspunkt |
Zeitbedarf | 2,5 h reine Fahrzeit; mit Aufenthalt in Salzburg und Besuch vom Schloß & Park Hellbrunn auch ein Tagesausflug |
Höhenunterschied | 110 m |
Ausgangspunkt | Parkplatz Grödig |
Besonderheiten | – außergewöhnlich abwechslungsreiche Fahrradtour – kein eBike nötig, auch in Gruppe mit unterschiedlichen Fahrrädern möglich – Rundweg mit völlig unterschiedlichen Fahrtstrecken – beliebige Zwischenstopps möglich |
Strecke | ca. 20 km |

Idealer Startpunkt ist die Dorfmitte von Grödig, die wir vom Berchtesgadener Land nach Marktschellenberg hinter Hangendenstein schnell erreichen. Ab auf’s Rad und schon finden wir den gut ausgeschilderten „Almkanal-Radweg“. Der Salzburger Almkanal ist nicht nur ältestes Wasser- und Energieversorgungssystem Europas, sondern bietet eine idyllische, traumhafte Möglichkeit, Salzburg zu erreichen. Besonders an heißen Sommertagen lädt er zudem an zahlreichen Stellen zu einer Erfrischung ein.
Nähere Informationen zu diesem faszinierenden Kanal gibt es unter https://almkanal.at.

Vorbei an mehreren kleinen Kraftwerken und Schleusen geht es an Zustiegs- und Bademöglichkeiten vobei – sowie an einer „Surfer-Welle“, bei der man bei schönem Wetter dutzende Wassersportler beim „Wellenreiten“ und Kunststücken im Almkanal zusehen kann.

Der eindeutigen Beschilderung folgend – und letztendlich intuitiv in Anbetracht der vor uns erscheinenden Festung Salzburg gelangen wir schnell ins Zentrum, in dem wir die immer wieder einen Besuch werte Innenstadt Salzburgs mit dem Fahrrad erkunden und uns bei der einen oder anderen Gelegenheit stärken und eine Pause einlegen können.

Schließlich verlassen wir das Zentrum Salzburgs wieder in die Richtung, aus der wir gekommen sind – wählen jedoch auf Höhe des Kajetanplatzes die etwas weiter südliche Route, indem wir am Universitätsgebäude den Radweg in Richtung Anif / Hellbrunn wählen und den Beschilderungen nach Hellbrunn folgen.
Der Radweg nach Hellbrunn führt uns schließlich durch die 2,8km lange, schnurgerade Hellbrunner Allee, die in einem eigenen Wikipedia-Artikel interessant beschrieben wird: die wohl älteste, original erhaltene herrschaftliche Allee Mitteleuropas, wenn nicht gar der Welt, angelegt im Jahre 1615. Sie verbindet das Wasserschloss Freisaal im Nonntal Salzburgs mit dem Schloss Hellbrunn. Der Weg führt an einzigartigen Gebäuden und herrschaftlichen Wohnsitzen vorbei.
In Hellbrunn angekommen, lohnt sich – je nachdem wie viel Zeit wir uns nehmen wollen – ein Besuch des Lustschlosses Hellbrunn zu Salzburg und seiner wunderbaren Parkanlagen. Sehr sehenswert: https://www.hellbrunn.at/
Von dort folgen wir der Beschilderung nach Anif, bis wir kurz vor Anif nach rechts in eine Fahrrad-Straße einbiegen, die uns wieder zurück an den Almkanal nahe Grödig führt. Von dort sind wir in wenigen Minuten am Ausgangspunkt in Grödig zurück.