Menü Schließen

Zwiesel-Gamsknogel-Überschreitung (1.782 m)

Eine absolut empfehlenswerte, traumhaft schöne aber etwas anspruchsvolle Tagestour, die ich liebe!

ca. 7h incl. Pausen – 11,2km Strecke – ca. 1.200m im Auf- und Abstieg

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz „Jochberg“ nahe Schneizelreuth, der gut ausgeschildert ein ganzes Stück oberhalb der Queralpenstraße liegt. Von hier geht es entweder über den „Normalweg“ gut ausgeschildert in ca. 90 Minuten zur Zwiesel-Alm, oder den etwas verwachsenen Muli-Steig, der natürlich wesentlich spannender aber auch steiler im Gelände ist, als der breitere Weg.

Die Zwieselalm liegt auf 1.386m Höhe und ist einfach, aber lecker und liebevoll bewirtschaftet.

Der Kaser der Zwieselalm sowie die Bergunterkunft, das „Kaiser-Wilhelms-Haus“, die leider nicht mehr für Übernachtungen zur Verfügung steht, stehen unter Denkmalschutz.

Von hier aus lohnt es sich in jedem Fall, einen kleinen Abstecher ans gegenüberliegende Ende der Alm zu machen (Foto) um von dort in Richtung Bartlmahd und Hochstaufen zu blicken – ebenfalls eine tolle Wanderung.

Zurück zur Zwiesel-Alm und gut gestärkt geht´s direkt oberhalb vom Kaser zunehemend steiler hinauf zum Zwiesel-Gipfel, der einen atemberaubenden Blick über das Bad Reichenhaller Land und hinüber zum Staufen-Massiv bietet.

hier beginnt der spannendste aber zugleich auch beeindruckendste Teil der Tour – der Übergang vom Zwiesel zum Gamsknogel (1.750 m).

Teils am Grat entlang, teils ein paar (relativ harmlose) Kletterpartien. Es geht jedoch an keiner Stelle steil hinab, sodass der Pfad an keiner Stelle angsteinflößend ist.

Vom Gipfel des Gamsknogel kann man bis weit ins Chiemgau blicken…

… von hier geht es dann entspannt hinunter zur Kohler-Alm unterhalb des Angerstein, die nochmals zu einer Rast einlädt – ehe der Pfad wieder immer breiter zum Weg wird und sich idyllisch schön bis zum Wurzel-Pfad hinzieht, der wieder als Abkürzung des Fahrweges direkt zum Wanderparkplatz zurück führt.

Ähnliche Beiträge